Der integrierte Doppelmaster SARPA
Ein LL.M. in Saabrücken, ein Master 2 in Paris
Die Université Paris Panthéon-Assas und die Universität des Saarlandes bieten seit dem Wintersemester 2017-2018 den integrierten Doppelmaster-Studiengang SARPA Droit public comparé an.
Dieser integrierte Master beinhaltet ein Studienjahr im LL.M. an der Universität des Saarlandes und ein Studienjahr im Master 2 an der Université Paris Panthéon-Assas. Das Programm richtet sich an Studierende mit einer Licence en droit oder einem Bachelor, die ihre Kenntnisse im europäischen und internationalen Recht sowie im vergleichenden öffentlichen Recht vertiefen möchten.

Erstes Studienjahr:
Die Studierenden belegen den LL.M. „Europäisches und Internationales Recht“ des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Dieses Programm wird in englischer Sprache angeboten, es muss mindestens ein Sprachniveau B2 vorgewiesen werden. Die Studierenden des integrierten Studiengangs erhalten eine Ermäßigung auf die Studiengebühren am Europa-Institut.
Zweites Studienjahr:
Die Studierenden müssen ebenfalls ausgezeichnete Französischkenntnisse vorweisen (mindestens C1), da sie im zweiten Studienjahr den Master 2 „Droit public comparé“ an der Université Paris Panthéon-Assas belegen.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss der zwei Studienjahre wird den Studierenden der LL.M. „Europäisches und Internationales Recht“ Universität des Saarlandes sowie der Master 2 „Droit public comparé“ der Université Paris Panthéon-Assas verliehen.
Erfahrungsbericht
„ Die Motivation, nach einem Doppelstudium im Bachelor auch ein Doppelstudium im Master zu absolvieren, mag sich zwar zu Beginn anspruchsvoll anhören. Es überwiegen jedoch die Argumente der erstklassigen Ausbildungsqualität und des zwei- oder sogar dreisprachigen Umfelds. Mit dem ersten Masterjahr in Saarbrücken am Europa-Institut wird dir nicht nur die Möglichkeit eröffnet, ein breites Angebot an englischsprachigen sowie deutschsprachigen Vorlesungen zu besuchen, man findet sich vor allem in einem Umfeld voller verschiedener Nationalitäten wieder und erlebt den multikulturellen Austausch zwischen den Studierenden.
Im zweiten Masterjahr darf man dann an einer der besten Universitäten Frankreichs studieren und das auch noch in Paris. Dies eröffnet einem in der Folge nur noch weitere Türen. Auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren oder eine Forschungsarbeit anzufertigen, stellt eine weitere Bereicherung dar. “
„ Dieses einmalige dreisprachige Masterprogramm, welches im ersten Jahr in Deutschland und im zweiten Jahr in Frankreich stattfindet, stellt ein einzigartiges Studium dar, welches eine exzellente Ausbildung mit einer internationalen Atmosphäre verbindet. “
Jetzt für SARPA bewerben
Begrenzte Plätze
Bewerbungfrist: 30. Juni